Wir können & bieten mehr als Basketball
Unser Engagement für mehr !
Einnahmen durch unsere (Mini) Spiele & Turniere spenden
Jeder hat ein Recht zu Spielen und da wir hier ! Zuhause eine Möglichkeit erhalten, möchten wir gerne das auch andere Mädchen & Jungs die Möglichkeit auf Sport bekommen. Mehr Infos |
Das planen wir - das möchten wir verwirklichen
Partnerschaft mit Swiss Olympic Unser Ziel ist in Zukunft in Zusammenarbeit mit der Schule Stapfenacker eine Partnerschaft mit Swiss Olympic zu schliessen und Sportklassen an der Schule Stapfenacker einzuführen. Mehr Infos Einsatz am Frauenlauf Bern
Neu planen wir unseren Einsatz am Frauenlauf Bern im Juni 2015. Da wir ein Frauenverein sind möchten wir den tollen Event aktiv unterstützen, sei es durch unseren Einsatz oder unsere Teilnahme. Mit fast 15'000 Teilnehmerinnen ist der Schweizer Frauenlauf der grösste auf dem europäischen Festland. Auf einer Strecke von über fünf Kilometern wird die Distanz in verschiedene Kategorien unter die Füsse genommen, Walking ist ebenfalls vertreten. Mehr Infos |
Kostenlose Basketballtrainings und Mitgliedschaft für asylsuchende Mädchen und junge Frauen
Femina Bern bietet kostenlose Trainings, kostenlose Mitgliedschaft und kostenlose Teilnahme an allen unseren Basketballturnieren für asylsuchende Mädchen und junge Frauen an. Dieses Angebot ist durch die Zusammenarbeit mit dem Zentrum Bäregg entstanden. Mehr Infos |
Gratis Basketballunterricht für Schulen
Der Verein Femina Bern unterstützt Sportlehrpersonen gerne kostenlos dabei Basketball in ihrem Sportunterricht einzuführen und ihre Schülerinnen und Schüler für diese faszinierende Sportart zu begeistern. Wir bieten Schulklassen der Stadt Bern und Region einen Einblick in den weltweit bekanntesten Teamsport. Unsere Coaches vermitteln den Lehrpersonen und ihren Schülerinnen und Schülern während des Schulsportunterrichts (2 Doppellektionen) die Grundkenntnisse des Basketballs. Mehr Infos |
Organisation von Basketballturnieren
Wir organisieren regelmässig Basketballturniere, die ebenfalls für Nichtmitglieder öffentlich sind. Für solche besonderen Anlässe arbeiten wir mit der Organisation „Projekt plus84“(do-more Basket), namentlich mit dem Gründer Duy Tong, zusammen. Die Turniere finden also unter der Leitung vom BC Femina Bern und do-more Basket statt, so können Ressourcen erweitert und vom jeweiligen KnowHow profitiert werden. Diese Zusammenarbeit liegt uns aus einem weiteren Grund besonders am Herzen: Je nach Anlass machen auch andere Basketballvereine der Stadt Bern mit, was uns die Möglichkeit bietet, uns stärker zu vernetzen. |
Freiwilliger Schulsport:
Basketballtrainings in der Partnerschule Stapfenacker Unser Verein führt, in Zusammenarbeit mit do-more Basket und im Rahmen des freiwilligen Schulsports, Basketballtrainings in der Partnerschule Stapfenacker in Bern Bümpliz durch. Sowohl Mädchen als auch Jungs im Alter von 8 bis 16 Jahren, die Lust auf Basketballspielen haben, sind herzlich willkommen. Besonders ist zu erwähnen, dass wir in 2014 eine Partnerschaft mit der Schule Stapfenacker in Bern Bümpliz geschlossen haben, mit dem Ziel den Kinder- und Jugendsport im Bereich Basketball lokal zu fördern. Mehr Infos und Anmeldung |
MidnightSports Projekt
MidnightSports Veranstaltungen finden wöchentlich am Samstagabend zwischen 21 Uhr und Mitternacht statt und werden von einem Team aus Jugendlichen (Juniorcoachs) und Erwachsenen (Projektleitung, Seniorcoachs, Freiwillige) gemeinsam organisiert, durchgeführt und betreut. Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist die Regelmässigkeit des Angebots. Teilnehmen dürfen alle Jugendlichen der definierten Altersgruppe, meist ab 13 oder 14 Jahren. MidnightSport bietet stabile Treffpunkte, die Jugendliche über persönliche und kulturelle Grenzen hinweg gleichberechtigt zusammenbringen. Von diesem Angebot profitieren hauptsächlich Jugendliche mit Migrationshintergrund. Auch unsere Spielerinnen arbeiten als Juniorcoaches bei MidnightSports mit. Diese direkte Zusammenarbeit ist für unseren Verein von grosser Bedeutung, denn so ist der Weg in unseren Verein für die MidnightSport-Teilnehmenden geebnet und wir können noch mehr zur Integration von jungen Migrantinnen und Migranten in der Stadt Bern beitragen. |
«Bern bewegt!» Team-Challenge
Die Team-Challenge ist ein polysportives Angebot für Primarschulkinder der Stadt Bern und findet einmal im Monat an einem Samstagnachmittag statt. Jedes Mal steht eine andere Teamsportart auf dem Programm, zu der erst eine Einführung und anschliessend ein Turnier stattfindet. Unsere Spielerinnen arbeiten bei der Team-Challenge als Coaches und unterstützen dadurch aktiv dieses tolle Sportangebot für Kinder in der Stadt Bern. Mehr Infos «Bern bewegt!» KIDS Kurse
Das Sportamt organisiert für Schülerinnen und Schüler der Stadt Bern in Zusammenarbeit mit Sportvereinen und -anbietern schulübergreifend Kurse in attraktiven Sportarten. Die Teilnahme ist kostenlos. Auch unser Verein ist dabei und bietet kostenlose Probetrainings für Schülerinnen der Stadt Bern an. Mehr Infos |
"cool und clean" - auch wir sind dabei
«cool and clean» ist das Präventionsprogramm im Schweizer Sport und setzt sich für fairen und sauberen Sport ein. Die operative Führung wird von Swiss Olympic wahrgenommen. Das Programm richtet sich an Sportvereine, Kader von Sportverbänden und Swiss Olympic Label-Schulen. Mehr Infos |
Grand Prix von Bern
Der Grand Prix von Bern ist die grösste Laufveranstaltung in der Schweiz. Der Lauf führt über eine Distanz von 10 Meilen (16,093 km) und führt durch die Berner Altstadt, wo Tausende von Zuschauern die Läuferinnen und Läufer lautstark anfeuern. Im Programm sind ausserdem der Altstadt Grand-Prix, eine kürzere Strecke von 4,7 km und der Bären Grand-Prix, eine Schülerstrecke von 1,6 km für Kinder und Jugendliche. Fast schon traditionsmässig stehen unsere Spielerinnen jedes Jahr am Grand Prix von Bern tatkräftig als Helferinnen im Einsatz. Mehr Infos |
Skiweltcup in Adelboden
Adelboden ist seit 60 Jahren stolzer Austragungsort der Internationalen Adelbodner Skitage. Der AUDI FIS Ski World Cup lockt jedes Jahr über 40 000 Skifans ins Wildstrubeldorf und verwandelt Adelboden in einen stimmungsvollen Hexenkessel. Die Spielerinnen des Femina Bern sind jedes Jahr am Skiweltcuprennen in Adelboden im Einsatz und unterstützen die Durchführung dieses tollen Events aktiv. Mehr Infos |