BC FEMINA BERN
  • News
    • Archiv
  • Teams 2020/2021
    • Femina Damen 1 >
      • Kader Damen 1
    • Femina Damen 2
    • Juniorinnen U17-U20
    • Juniorinnen U15
    • Juniorinnen U13
    • Minis U11
    • Turnhallen
  • Verein
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Probetraining und Mitglied werden
  • Unser Engagement
    • Femina Integrationsprojekt
    • Komm - Mach mit !
  • Dokumente
  • Sponsoren
    • Unsere Sponsoren
    • Sponsor werden
    • Passivmitglied werden
    • Unsere Bankverbindung
  • Unsere Partner
  • Kontakt
  • Presse
  • Good bye Neni
  • Teams 2019/2020
  • NMBT 2019
    • Deutsch >
      • Mitgliederbeiträge und Bonussystem
    • Italienisch
    • Französisch
  • Spielberichte

Matchbericht Femina Bern 1 – Eagles B 60:55

Bild
Bild
Viertel 1 - 13:19
Wir starteten unkonzentriert ins Spiel und lagen rasch hinten. In der Offense waren wir bemüht aber es klappte nicht viel. Hinten hatten wir anscheinend verlernt, was ein Boxout ist und kassierten X Rebounds der Gegner, die sie auch zu vielen einfachen Punkten nutzten. Gegen Ende des Viertels begannen wir uns zu finden.

Viertel 2 - 21:9
​
Im 2. Viertel zeigten wird endlich wieder den Basketball, mit dem wir in dieser Saison viele begeistert haben. Ania versenkte einen Dreier nach dem anderen und wir konnten so einen kleinen Vorsprung von 6 Punkten mit in die Halbzeit nehmen.

Viertel 3 - 8:15​                                                                                                                                                                                                                                       Nach der Pause haben wir jeglichen Fokus verloren und spielten wieder so schlecht wie zu Beginn des Spiels, weswegen es nach diesem Viertel unentschieden stand.
​
Viertel 4 - 18:12                                                                                                                                                                                                                                       Die Unkonzentriertheit wollte nicht nachlassen – 5 Minuten vor Schluss waren wir mit 6 Punkten im Rückstand. Jess und Ayla schafften es noch einmal Energiereserven zu mobilisieren und drehten das Spiel mit schnellen Fastbreakpunkten. Es war kein schönes Spiel, dafür ein herzhafter Kampf mit dem besseren Ende für uns.

Alle herzlich willkommen in unseren Offseason-Trainings!



Femina Integrations-Offseason-Trainings

6 Teams: U13-U15-U17-U20-Damen 1-Damen2
8 Trainer: Urban, Àdàm, Tinu, Luis, David, Danijela,
Mitch, Mauro
1 Halle, Kleefeld
Dienstag und Donnerstag 18:00 - 21:00 
bis 4. Juli 2018

Alle sind herzlich willkommen mitzutrainieren und mitzuspielen!


Hauptversammlung 2018 

jahresbericht_femina_bern_2017_2018.pdf
File Size: 474 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Am Dienstag den 19. Juni 2018 fand
​unsere Hauptversammlung 2018 statt.

Viele spannende Diskussionen, Mitteilung der wichtigen Informationen zur Saison 2017/2018 und 2018/2019,
wie z. B. Budget, Teamplanung, Trainerzuteilung, Sponsoren,
Wahl des neuen Vorstandes und noch viel mehr. 


Danke vielmal an alle Coaches und Spielerinnen, an den Vorstand,  unsere Mitglieder, Sponsoren und Partner! 

BC Femina Bern gewinnt den Integrationspreis der Stadt Bern!


Unter dem Korb sind alle gleich!
​
​
Am Dienstag, den 19. Juni 2018, wurden wir mit einem speziellen Preis für unsere Leistungen ausgezeichnet: dem Integrationspreis der Stadt Bern und mit ihm 10'000 Franken für die Vereinskasse. «Für seine besonderen Verdienste um die Integration der Migrationsbevölkerung in Bern», begründete die Jury um die Gemeinderätin Franziska Teuscher.


Zeitungsartikel Berner Zeitung
Medienmitteilung der Stadt Bern
Interview mit Radio RaBe (ab 6:28)

Wir freuen uns euch unser neues Leitbild zu präsentieren!

Bild
In dieser Saison haben wir beschlossen unser Leitbild zu aktualisieren. Unser Verein hat sich in den letzten 4 Jahren sehr entwickelt und hat neue Schwerpunkte für seine Weiterentwicklung definiert.  

​Wir sind von 2 auf 5 Teams gewachsen. Im Minibasketball konnten wir 4 neue Trainings anbieten und dadurch viele neue Mitglieder gewinnen.

Wir haben neue Schwerpunkt als Verein gesetzt: Entwicklung des Mini- und Juniorinnen-Basketballs, Aufstieg in die Nationalliga B, Integration von benachteiligten Kindern und Jugendlichen sowie von Migrantinnen und asylsuchenden Mädchen in unserem Verein, Ausbildung und Weiterbildung unserer Coaches und SchiedsrichterInnen, Aufbau der Zusammenarbeit mit Sportinstitutionen und Volksschulen in der Region Bern, Gewinnung von neuen Sponsoren, Organisation von Basketballturnieren. 

Diese rasante Entwicklung unseres Vereines war der Grund, warum wir uns entschieden haben, unser bestehendes Leitbild zu reflektieren und zu aktualisieren. Am 24. März 2018 hat sich der Vorstand mit TrainerInnen und interessierten Spielerinnen sowie den Lehrpersonen der Partnerschule Stapfenacker zu einem Leitbildworkshop getroffen. Unter der Leitung von Mariann Spycher, humanChange, haben wir gemeinsam ein neues Leitbild erarbeitet, das uns eine klare Richtung für die Zukunft unseres Vereines definieren soll. Wir sind sehr mit dem Ergebnis zufrieden und möchten uns an dieser Stelle bei Frau Mariann Spycher und der Schulleitung der Schule Stapfenacker für die tolle Zusammenarbeit bedanken. 

Nationale Minibasket Tage 2018 in Bern – Die Kleinen ganz gross

Bild
Über 400 Basketballbegeisterte Kinder und ihre Freunde und Familien aus der ganzen Schweiz sind dieses Pfingstwochenende nach Bern für die Nationalen Minibasket Tage gereist! Der Anlass wurde von unserem Verein ​in Zusammenarbeit mit dem Regionalverband Bern Basketball BBV und dem nationalen Verband Swiss Basketball Abteilung Mini Basket veranstaltet.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Minikategorien U7, U9, U11 und U13 sind in Turnierform gegeneinander angetreten. Die jungen Spielerinnen und Spieler haben gezeigt, was sie alles können und bereits gelernt haben. Freude am Sport, fantastische Spielzüge, hochkochende Emotionen, Teamgeist, Fairplay und grossartiges Zusammenspiel zwischen den Kids, den Zuschauern, den Schiedsrichtern und Helfern – Dieses Wochenende hat gezeigt, dass Basketball ein Sport ist, der verbindet und begeistert. 

Wir hatten mit diesem nationalen Turnier zum Ziel einen wichtigen Schritt in der Förderung des Minibasketballs in Bern und deren Umgebung zu machen. Ob es erreicht wurde, wird sich in den nächsten Monaten, Jahren zeigen. Eines ist aber sicher, uns ist die Veranstaltung sehr gelungen.



Nationale Minibasket Tage 2018 in Bern 

Bild

Die schweizerischen nationalen Minibasket Tage finden am 19. und 20. Mai 2018 in Bern statt und werden vom Verein BC Femina Bern  in Zusammenarbeit mit dem Regionalverband Bern Basketball BBV und dem nationalen Verband Swiss Basketball Abteilung Mini Basket veranstaltet. 

Teilnehmer in den Minikategorien U7, U9, U11 und U13  werden in Turnierform gegeneinander antreten.

Es freut uns sehr, diesjährige Nationalen Minibasket Tage organisieren zu dürfen. Dieses Turnier  ist von einer grossen Bedeutung für die Weiterentwicklung des Basketballs, insbesondere des Minibasketballs in der Region Bern. Mit diesem wichtigen Anlass möchten wir einen wichtigen Schritt in der Förderung des Minibasketballs in Bern und deren Umgebung  machen. 

Weitere Informationen und Anmeldung:
​
Deutsch
Französisch
​
Italienisch

Streetball Turnier 17.02.2018



​Das erste Streetball Turnier in Zusammenarbeit mit der Strassenliga Kanton Bern 
Danke an alle Helfer und Spieler und vor allem ein grosses Dankeschön an die Strassenliga, welche es uns ermöglichte das erste Streetball Turnier in der Reithalle stattfinden zu lassen!!

United in Sports 

Bild





​3x3 Streetball als Begegnung...
Integration durch den Sport... 
Rassismus entgegenwirken... 
16-18.02.2018 | Reitschule Bern
www.strassenliga-kanton-bern.ch


Neu bei Femina Bern
Minibasketball-Trainings für Mädchen im Kindergartenalter


Anmeldung bei Coach: Gina
gina.probst@bluewin.ch

Trainingszeiten:
Mittwoch
17:30 bis 18:30
Sporthalle Sekundarschule Bümpliz, Bern Bümpliz
​Bümplizstrasse 152, 3018 Bern

Der BC Femina Bern als Schweizer good-practice-Beispiel für die Förderung
​von Integration und Freiwilligentätigkeit

Der BC Femina Bern wurde als Schweizer good-practice-Beispiel für die Förderung von Integration und Freiwilligentätigkeit im Rahmen des EU-Projektes SIVSCE präsentiert.  Nun ist der Bericht veröffentlicht, in dem good-practice-Beispiele (u.a. BC Femina Bern) der 10 teilnehmenden europäischen Länder vorgestellt werden. Hier der Link dazu und der Berichtsausschnitt:

Impressionen aus dem Fotoshooting am 28.9.17

Vielen herzlichen Dank an unseren Photographen Konrad für die fantastischen Fotos!

Auf ein weiteres Femina-Jahr!


Wir können auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Unsere Femina-Familie ist um einige Mitglieder gewachsen und das freut uns sehr!
An dieser Stelle heissen wir alle neuen Spielerinnen und natürlich unsere neuen Trainer, Luis Palma und Urban Freiburghaus, herzlich Willkommen.  Ein grosses Dankeschön geht noch an unsere Vorstandsmitglieder-merci für euer Engagement!


​
Falls auch du nächstes Jahr im Vorstand mitdiskutieren und -entscheiden möchtest, melde dich bei Geri (info@bcfeminabern.ch).
Es gibt noch ein paar spannende Aufgaben zu vergeben, wie z.B.:
  • Finanzen, Organisation von Events, Sponsoring
  • die Koordination unserer Mitarbeit bei Sportanlässen (GP, Frauenlauf, Adelboden, Firmenlauf, Team Challenge, Midnight Projekt)
  • der Posten der Ansprechperson für unsere Partner

GO FEMINA!
Das U14 Team hat den Challenge Cup gewonnen!! Àdàm und Tinu mitsamt dem Team bringen den gewonnenen Pokal mit und bedanken sich beim Verein für die Unterstützung während der Saison. Bravo für diese grandiose Leistung!

Hauptversammlung 2017

Liebe Spielerinnen, Liebe TrainerInnen, Liebe Eltern

Wir bitten euch, den Temin für die Hauptversammlung freizuhalten:

Datum: 20. Juni 2017
Zeit:     19:00 Uhr
Ort:       Kleefeldhalle (Mädergutstrasse 56, 3018 Bern)


Sportliche Grüsse und bis bald!

Hier ist der Pot!  U14 Femina Bern gewinnt Final Challenge 2016/17

Final Champion Challenge DU 14:   Femina Bern vs. Elfic Fribourg: 50: 32
Herzliche Gratulation! Wir sind mächtig stolz auf euch!

WE WANT YOU!

Wir suchen für die kommende Saison 2017/2018:


- einen Headcoach für das Damen 1 Team (NatB oder 1. Liga) und 
- Spielerinnen für das Damen 1 Team (NatB oder 1. Liga).

Fühlst du dich angesprochen? Super, dann findest du hier unten die weiteren Infos und unsere Kontaktangaben.

Wir freuen uns auf DICH :)

Unser nächstes Streetballturnier findet am Samstag den 20. Mai 2017 in der Sporthalle Weissenstein in Köniz.

In Zusammenarbeit mit Do more Basket, Swiss Mini Basketball und STB
werden wir das Drei-gegen-Drei in 5 Turnierkategorien ausgetragen:


U12 mixed,  U20 Herren, U99 Damen, U99 Herren und U99 Mixed.

Neu werden wir ein 5 gegen 5 Basketballturnier für die Kategorie Minis U12 Mixed
mit Unterstützung von Siwss Mini Basketball durchführen.
Auf diese Zusammenarbeit sind wir besonders stolz,
denn eines unserer wichtigsten Ziele ist ganz klar
Mini Basketball in der Region Bern zu fördern und stark zu entwicklen.


Anmeldung:
www.bcfeminabern.ch/streetball.html
Bild

Basketball Sommer-Camp- Jetzt anmelden!


Bild



Femina Day           26.11.2016

 
Der Samstag 26.11.2016 steht ganz im Zeichen des Basketballs!

Zwei unserer Teams spielen je einen Match in der Kleefeldturnhalle (Mädergutstrasse 56). Wir laden euch herzlich ein diesen Tag mit uns zum FEMINA DAY zu machen und unsere zwei Teams als Zuschauer zu unterstützen: 

15h00: Femina U14 - Carouge

17h30: Femina 1 - Lugano 

Fürs leibliche Wohl soll mit einem Buffet gesorgt sein. 

Die Halle steht ab 14h00 offen.

Wir freuen uns auf euch!

​

19.11.2016

Femina Damen 1 vs. STV Luzern Highflyers  50: 69 
 
Kampfgeist war gefragt an diesem Samstag und gekämpft wurde bis zum Schluss. Wir starteten das Spiel defensiv in einer Zone und konnten die siegessicheren Luzernerinnen damit und mit einem starken Willen unsererseits überraschen. Im ersten Viertel konnten sie sich jedoch bereits einen Punktevorsprung verschaffen. Wir brauchten diese Eingewöhnungszeit und unser Spiel entfaltete sich erst im zweiten Viertel richtig. Die Zone funktionierte gut und die Gegnerinnen hatten anfangs Mühe darauf zu reagieren. Auch offensiv konnten wir nun einige schöne und schnelle Spielzüge in wertvolle Punkte verwandeln und gewannen das zweite Viertel mit 16 zu 9 Punkten. Wir konnten unsere Stärken (wozu Rebounds leider noch immer nicht gehören) zeigen und die Inputs der Coaches umsetzen. So und mit Hilfe von Katis unglaublicher 3er-Serie erreichten  wir nach der ersten Hälfte beinahe den Gleichstand (31:28). Nach der Pause erreichte uns der ewige Fluch des dritten Viertels. Fehlpässe reihten sich aneinander und das offensive Spiel wurde sehr statisch. Die Kräfte verliessen uns allmählich. Dies hatte einerseits mit der Intensität des Spiels zu tun, andererseits lässt es sich auch durch das viele zusätzliche Laufen aufgrund der verlorenen Bälle erklären. Im vierten Viertel schafften wir es noch einmal unsere letzte Energie aufzubringen und kämpften schliesslich bis zum Ende. Leider konnten sich die Gegnerinnen in unseren schwachen Minuten einen deutlichen Vorsprung verschaffen. Trotzdem, einige wichtige Dinge können wir mitnehmen: Wir haben es geschafft die stärksten Gegnerinnen  unserer Gruppe zu verunsichern. Das heisst für uns konkret: Es lohnt sich immer wieder alles zu geben und bis zum Schluss dabei zu bleiben!


12.11.2016

BC Femina Bern U14 vs.  Nyon Fémina U14     102:14
 
Die Mädchen aus der U14 Femina Mannschaft sind nach ihrem letzten ganz knappen Sieg gegen Gland zuversichtlich und gehen optimistisch ins Spiel. Im Vergleich zum letzten Mal waren recht viele Zuschauer da, die das Femina- Team unterstützen. Das lag auch daran, dass es ein Heimspiel war.
Diesmal geht es gegen Nyon Fémina und es zeigt sich von Anfang an, dass die Bernerinnen überlegen sind. Das wurde auch bestätigt, denn im ersten Viertel macht Femina 25 und Nyon 4 Punkte. Es war schwierig für unser Team, sich nicht dem Tempo der Gegnerinnen anzupassen. Alle unsere Spielerinnen punkteten. Es machte Spass auf dem Feld zu sein und die, die auf der Ersatzbank sassen, hielten es fast nicht aus und wollten auch mitmachen.
Nyon greift an. Balleroberung für Femina. Konter. Korb. Die Mädchen holen die Rebounds, machen Druck auf den Ball und die Passwege zu. Das verursacht, dass die Gegner schlechte Pässe machen oder schlechte Würfe nehmen.
Rhea hatte keinen Off- Tag wie letzte Woche und schoss sogar einen Dreier.
Im zweiten Viertel lief es nicht anders. Femina führte 56-5.
Es muss gesagt werden, dass es erst das 3. Spiel für Nyon überhaupt war und sie hielten sich tapfer.
Zu Beginn des dritten Viertels tappte Femina in die Falle und verlangsamte das Tempo. Aber auch das überwand das Team schliesslich und setzten sich neue Ziele:
„Wir halten sie unter 20 Punkten!“ und „Wir schaffen es über 100 Punkte!“. Und tja voilà, sie haben ihr Ziel erreicht!
Am Ende stand es 102-14!
Coach Adam war stolz auf die Leistung der Mädchen. Diese machten kaum Fouls, spielten zusammen und die Girls auf der Bank jubelten nach jedem Korb laut und feuerten das Team an. Vor allem hat sich niemand verletzt!
 
Nun müssen sie aber umschalten und schon an den nächsten Match denken!



05.11.2016
​

Femina U14 vs. Gland

Remember, remember... der 5. November.

Die jungen Bernrinnen wollten diesen historischen Tag auch in einen Siegestag für Femina verwandeln.
Früh an diesem kalten Samstagmorgen ging die Reise nach Gland los.
Beim Betrachten des gegnerischen Teams fielen uns sofort die grossen Gegenspielerinnen auf. Dennoch begannen wir das Spiel mutig und mit viel Elan.
 
Zain und Kathrin gaben ihr Debut und auch für Louis und Marie war es erst das 2. Spiel.
 
Kurz nach Spielbeginn realisierten wir, dass die Rebounds zu einer grossen Herausforderung werden würden. Doch Lin kämpfte wie eine Löwin gegen die grossen Spielerinnen und hielt sie immer wieder erfolgreich vom Korb weg.
Nach 8 Minuten hatten wir bereits Foulprobleme. Unser Captain Miri musste schon im 1. Viertel wegen 3 Fouls raus. Umso härter kämpften die anderen mutigen Spielerinnen.
So entstand ein Kopf an Kopf Rennen.
Leider erwischte Rhea ein Off-Tag und die sonst sicheren Würfe prallten immer wieder vom Ring ab.
Doch dann kam Marie! Sie hielt im 2. Viertel mit 8 aufeinanderfolgenden Punkten Femina im Spiel.
In der Halbzeit führte Gland mit 25-24.
Im dritten Viertel schafften wir es die grösste Spielerin des Gegners mit 5 Fouls auf die Bank zu schicken.
Dafür konnte Miri wieder mitmischen. Mit ihr übernahmen wir die Führung.
Doch schon nach kurzer Zeit verletzte sich Miri und musste für den Rest des Viertels auf die Bank.
Prompt stockten die Angriffe und hinten kassierten wir einfache Körbe.
Coach Àdàm war kurz vor dem Herzinfarkt.
Das Momentum lag nun bei Gland und sie erarbeiteten sich eine 9 Punkte Führung.
Die Nerven lagen blank und niemand glaubte noch an den Sieg. Ausser unser Coach.
Er gab uns im Time-out den Glauben an den Sieg zurück.
Miri setzte die Worte des Coachs in die Tat um und startete eine Aufholjagd!
Die Endphase des Spiels gestaltete sich wie ein Krimi. Auf beiden Seiten begannen die Spielerinnen mit 5 Fouls auszufallen. Bei uns traf es Lin und Miri.
Ohne sie war es nun an Rhea, das Spiel zu übernehmen.
Nachdem sie mehrere Male von der Freiwurflinie getroffen hatte schmolz der Vorsprung von Gland auf einen Punkt minus.
...
20 Sekunden übrig...
Einwurf Gland...
Full-court Defense...
Ball kommt an...
Marché...
12 Sekunden zurück...
Einwurf Marie...
Ball kommt zu Rhea...
Ein Dribbling, ein  Wurf...
Die Zeit bleibt stehen...
Der Ball ist in der Luft...
Die Spannung ist kaum auszuhalten...
...
Swishhhh...
...
Nothing but net!
 
Die Jubelschreie wegen des 50-49 Sieges von Femina sind bis nach Bern zu hören! ;)
 
Marie: 16 Punkte
Rhea: 13 Punkte
Miri: 13 Punkte
Zain: 4 Punkte
Lin: 4 Punkte
 
Ohne Punkte aber mit viel Einsatz haben auch Louis und Katrin super gekämpft!  ;)

28.10.2016

Femina Damen 1 vs. Baden Basket  34:56

Das Spiel in Baden musste mit Verspätung starten, da die Bernerinnen im Stau stehen mussten. Das Aufwärmen fiel dementsprechend kürzer aus und man fragte sich, ob sich das negativ auf den Spielverlauf auswirken könnte. Doch ganz im Gegenteil: Fémina startete stark in das Spiel und konnte mit den Badnerinnen mithalten. Auffallend war, dass die meisten defensiven Rebounds auf das Konto von Bern gingen. Die Offensivrebounds liessen dagegen noch etwas zu wünschen übrig. Trotz einigen angeschlagenen Spielerinnen schafften es die Bernerinnen, die erste Halbzeit knapp für sich zu entscheiden. Zwischenstand: 22:21.
Doch dann folgte leider der Einbruch. Nach der Halbzeitpause konnte Bern nicht mehr an die Leistung der ersten Hälfte anknüpfen, es folgte ein recht desaströses Viertel, das den Badnerinnen erlaubte, davonzuziehen. So kam, was kommen musste: die anfängliche Hoffnung auf einen Sieg erlosch und Bern musste sich geschlagen geben. Nicht so die Ersatzbank von Bern. Diese feuerte ihre Teamkameradinnen mit viel Herzblut an bis zum Schluss. So macht das Spielen trotz Niederlage Spass, und die erste Halbzeit lässt doch auf mehr hoffen. LET’S GO TEAM!


23.10.2016

Femina Damen 1 vs. BC Arlesheim 40:73
​

Nach dem Sieg im Cup-Wettbewerb wollte man dort weitermachen, wo man am Donnerstag aufgehört hat. Jedoch hat man schon beim Aufwärmen sehen können, dass der BC Arlesheim ein anderes Kaliber sein würde. Trotzdem wollte man ohne Furcht und offensiv gegen die Baslerinnen aufspielen. Zu Beginn konnte man mit ein paar schönen Passkombinationen den Anschluss halten. Leider kam dann auch schon das erste kleine Tief und die Gäste konnten zum ersten Mal etwas davonziehen. Mit einem Zwischenspurt konnten wir noch einmal etwas aufschliessen, bevor dann der Faden gegen Ende des ersten und zu Beginn des zweiten Viertels verloren ging. Leider reihten sich einfache Ballverluste aneinander und das nötige Wettkampfglück war uns auch nicht treu in dieser Phase. So kam es, wie es kommen musste. BC Arlesheim nutze unsere schwächste Phase sofort aus und baute den Vorsprung bis zur Halbzeit auf 20 Punkte (16:36) aus. War das die Vorentscheidung? NEIN! Noch einmal kämpften wir uns mit einer guten Defensive ins Spiel zurück und konnten das dritte Viertel mit 14:10 für uns entscheiden. Geht da noch was? Leider nicht…dem hohen Tempo der Gäste mussten wir nun etwas Tribut zollen. Als der BC Arlesheim die Schlagzahl noch einmal erhöht hat, konnten wir leider nichts mehr entgegensetzen und mussten sie wieder ziehen lassen. Das Endresultat von 40:73 war dann am Ende sehr deutlich und auch mit einem verdienten Sieger. Die Baslerinnen hatten sehr gute Spielerinnen in ihren Reihen, welche in den entscheidenden Phasen des Spiels immer wieder einen Gang zulegen konnten und den Unterschied ausmachten.
Uns bleibt nur die Einsicht, dass wir als Team noch mehr zusammenrücken müssen und nur zusammen gewinnen können. Das heisst aber, dass wir unsere Fehler, welche sich immer wieder im Spielaufbau einschleichen, auf ein Minimum herabsetzen müssen. Mehr Sorge zum Ball tragen, den Ball besser laufen lassen und schönen Teambasketball spielen. Wenn wir einander helfen und am selben Strick ziehen, dann werden wir schon bald mal unseren ersten Sieg in der National League holen. Davon sind wir überzeugt! LET’S GO BC FÉMINA BERN!!!

13.10.2016

Femina Damen 1 vs. STV Luzern Highflyers  35:72
 
Ein harter Kampf und viele Emotionen
Relativ gross waren die Gegnerinnen aus Luzern und sie traten von Beginn an sehr stark auf. Wir wussten, es würde ein harter Kampf werden. So verloren wir auch bereits in der ersten Hälfte 21 Punkte (1. Viertel 5:16; 2. Viertel 14: 24). Vieles funktionierte allerdings sehr gut in unserer Defensive. So konnten wir die Lob-Pässe - wie geplant und eingeübt – oftmals verhindern und liessen den Gegnerinnen nicht viel Raum zur freien Spielentfaltung. Das dritte Viertel war dann punktemässig unser Bestes, wir verloren es mit nur 3 Punkten Rückstand (11:14).
Die Intensität des Spiels verlangte sehr viel von uns. Wieder waren wir wenige Spielerinnen, die gänzlich einsatzbereit waren. Der hohe Druck und die Anstrengung zwangen uns so zu einigen Fehlern im Angriff. Neben den verfehlten Körben, schwierigen Pressing-Situationen und Fehlpässen wollten auch die 24 Sekunden oftmals einfach nicht genug Zeit sein. Das letzte Viertel kam dem Aufgeben gleich. Ein einigermassen stabil gehaltener Rückstand von 20-25 Punkten liessen wir zu einem Endresultat von 35:72 anwachsen.
Die Emotionen variierten dann zuletzt auch zwischen Frustration uns Spass am Lernen an so starken Gegnerinnen. Auf jeden Fall haben wir grosses Verbesserungspotential und viel Arbeit vor uns. Das Spiel lesen, Ruhe bewahren, Pässe kontrollieren und schliesslich die Trefferquote um einiges steigern heisst es nun. Neben der Enttäuschung dürfen wir die Spiele in dieser Liga also als Chance ansehen, unser Zusammenspiel  zu verbessern, individuell zu lernen und als Team zusammenzuwachsen.
Welcome to the national league Femina! 


08.10.2016

Erster Match in der Nationalliga B

Femina Damen 1 vs. Cassarate Basket Lugano 44:54
 
Trotz Niederlage ein Siegesgefühl
Spannung und Nervosität waren spürbar an diesem Samstag in Lugano. Das gegnerische Team war jung und stürmisch. Die Erfahrung wäre somit unser Ticket zum Sieg gewesen. Leider braucht das Alter aber auch mehr Angewöhnungszeit.
Wir sind gut gestartet und lagen in den ersten Minuten bereits 6 Punkte vorne. Das Pressing der Gegnerinnen bereitete uns aber viel Mühe, so dass wir uns im ersten Viertel (17:8) geschlagen geben mussten. Auch im zweiten Viertel konnten wir das Spiel noch nicht unter unsere Kontrolle bringen, hatten uns punktetechnisch aber bereits verbessert (16:11). Die erste Halbzeit verloren wir also mit 33 zu 19 Punkten.
In der zweiten Halbzeit kam die Wende. Wir waren angekommen. Im Angriff konnten wir ein wenig Ruhe einbringen, defensiv spielten wir umso kompakter. Die Steigerung während dem gesamten Spiel war schliesslich auf dem Matchblatt deutlich sichtbar: 3. Viertel: 13:14, 4. Viertel: 8:11.
Ein bisschen mit Stolz erfüllte uns, dass wir es schafften, mit nur sieben Spielerinnen die jungen und konditionierten Gegnerinnen müde zu machen. Auch die Gewissheit zu erhalten, ein Spiel in der Hälfte noch drehen und unter die eigene Kontrolle bringen zu können, ist ein gutes Gefühl, dass uns in die nächsten Spiele begleiten wird.
Alle haben Verantwortung übernommen und alle haben blaue Flecken, die den grossen Einsatz beweisen. Ein gelungener Start in die neue Saison!

Impressionen Teamfotoshooting Saison 2016/17

Die letzten Vorbereitungen für die kommende Saison sind am laufen. Am 12. September 2016 hatten wir unsere Teamfotoshootings. Wir danken allen Spielerinnen, Eltern und Trainer für ihr Mitwirken. Einen ganz besonderen Dank geht an unsere Sponsoren Medbase und Mobiliar und natürlich an unsere  Fotografen Konrad (Alkonfotos) und Samy (ICT-Technology's). 
Vielen Dank für eure professionelle Arbeit! 


Auswahltraining Nationalmannschaft U14

​Am vergangenen Samstag haben drei unserer talentierten Spielerinnen der U14 an dem Auswahltraining für die
zukünftige Nationalmannschaft teilgenommen. Sie haben alles gegeben und konnten ihr Talent unter Beweis stellen. 
​Ob sie sich qualifizieren konnten, erfahren wir im Winter. Wir drücken ihnen auf alle Fälle die Daumen.
So oder so, uns haben sie schon lange überzeugt und wir sind sehr stolz auf unseren talentierten Nachwuchs!
Bild
Bild

​Melde dich bereits heute zum Schnuppertraining an.

Bild

Lust auf unser nächstes Streetballturnier am 24. Juni?

Bild
Mehr Informationen und die Anmeldung bis am 22. Juni 2016 unter diesem Link:
http://schulfest-stapfenacker-basketball.weebly.com/

Welcome unser neuer Fitnesspartner - Fit-life Bern

Bild

Wir freuen uns sehr, euch unseren neuen Fitnesspartner für die Damen 1 Mannschaft vorzustellen: www.fit-life.ch

Welcome in our club Fit-life!
Wir freuen uns auf die nächste Saison mit euch!


Integrationspreis der Stadt Bern - auch wir waren dabei :)

Mehr Infos
Bild
Bild
Bild

STREETBALLTURNIER zum 60. Jubiläum

Bild



​What a perfect day !


Ein ganz herzliches DANKESCHÖN an alle, die diesen Tag zu einem so perfekten gemacht haben:

- an Amnesty International (im Besonderen an Daphne Grossrieder) für die super Zusammenarbeit 
- an das Organisationsteam, das vor, während und nach dem Turnier unglaublich viel geleistet hat
- an alle spontan helfenden Hände während dem Turnier
- an die besten Abwärte von Bern - Lukas und Paul!
und last but not least
an alle Basketballerinnen und Basketballer von näher und ferner, die von 9 Uhr bis 18 Uhr auf den 5 Courts alles gegeben haben!

Hier findet ihr erste Fotos vom Turniertag - danke Konrad :)
Bald werden wir noch mehr veröffentlichen.

Keep Ballin' !

​


Die Mobiliar Generalagentur Bern-Stadt wird unser Gold-Sponsor!

Bild
Die Mobiliar Generalagentur Bern-Stadt wird unser Gold-Sponsor in der nächsten Saison! Wir freuen uns sehr die Mobiliar als unser erster Gold-Sponsor begrüssen zu dürfen!

Die Mobiliar ist die älteste Versicherung & Vorsorge in der Schweiz und versichert jeden dritten Haushalt und jedes dritte Unternehmen. Mehr Informationen über unseren Gold-Sponsor finden Sie auf der Internetseite: 
https://www.mobiliar.ch/versicherungen-und-vorsorge/generalagenturen/bern-stadt 

Eine Femina im Nationalteam U14?

Bild
Auf dem Foto seht Ihr Pamela im Swissbasket-Shirt, sie hat heute, am 24. April 2016,  am Auswahltraining für die Nationalmannschaft U14 teilgenommen. Ob es gereicht hat, wissen wir noch nicht... Stolz sind wir aber auch so auf sie! Bravo Pamela!

Besuch den Minibasketball-Trainerkurs von Probasket

Liebe Spielerinnen, liebe Trainer

Probasket organisiert jedes Jahr einen Minibasketball-Trainerkurs.
Der Kurs ist sehr empfehlenswert: sehr kompetente Leitung, viele sehr gute Inputs, man kann sich sehr gut vernetzen und interessante Leute kennen lernen.

Mehr Infos zum Kurs. 

Also wenn jemand von euch in Zukunft in unserem Verein Minibasketball-Kurse leiten möchte, meldet euch bei Ania Sobiechowska oder Sonja Küchler und besucht unbedingt den Probasket Minibasketball-Trainerkurs. In der nächsten Saison werden wir zwei solche Minikurse anbieten:
  • Kindergarten Schnupperkurs im 2. Semester dienstags von 17:00 bis 18:00
  • Minibasketball-Kurs für Mädchen der 1.-4. Klasse  Jahreskurs, donnerstags von 17:00 bis 18:00

Ein herzliches Willkommen unseren neuen Vorstandsmitgliedern!

Wir freuen uns riesig Ayla, Geri, Kati und Duy als neue Vorstandsmitglieder begrüssen zu dürfen - herzlichen Dank
bereits jetzt für euer Engagement für den Verein. Auch an Lena, Ania, Anja und Sonja: Merci für die erneute Bereitschaft nächste Saison im Vorstand mitzuwirken. 
Remo und Marcel werden uns leider auf Ende Saison verlassen - ein grosses Dankeschön euch beiden für euren tollen Einsatz!

Es läuft was bei Femina - in grossen Schritten vorwärts !
​
Falls auch du nächstes Jahr im Vorstand mitdiskutieren und -entscheiden möchtest, melde dich bei Sonja (info@bcfeminabern.ch).
Es gibt noch ein paar spannende Aufgaben zu vergeben, wie z.B.:
  • die Koordination der Mini-Basketballkurse (in Zusammenarbeit mit dem Sportamt)
  • die Koordination unserer Mitarbeit bei Sportanlässen (GP, Frauenlauf, Adelboden, Firmenlauf, Team Challenge, Midnight Projekt)
  • der Posten der Ansprechperson für unsere Partner

GO FEMINA!

U12 - Freundschaftsspiel Thun

Bild
Am Donnerstag 24. März 2016 haben unsere Jüngsten ihr erstes Freundschaftsspiel gegen Thun bestritten! BRAVO und weiter so ! Wir sind riesig stolz auf euch :)

Wir freuen uns auf die neue Partnerschaft mit der Firma Alkon Fotos und ihr Sponsoring!

Bild

Vielen Dank an ALexia & KONrad, die Gründer und Besitzer, für das tolle Angebot, unsere offiziellen Club-Photographer zu werden. Wir warten gespannt auf die ersten Matchfotos!

Mehr über Alkon Fotos:
www.alkonfotos.com

facebook: ALKON FOTOS

Werden Sie Teil des besten Teams von Bern - als Sponsor, Gönner, Passiv- oder Aktivmitglied...

Mehr Infos:
Probetraining und Mitglied werden
unser Sponsor werden 

unser Passivmitglied werden 
Bild

Femina Bern bietet neu gratis "Bern bewegt!" Kids Basketballkurse 

 Neu seit dem 18. Februar bieten wir donnerstags von 17:00 bis 18:00 Uhr kostenlose Basketballtrainings
für Mädchen im Alter von 8 bis 12 Jahren. ​
Dieses Angebot ist dank der Zusammenarbeit mit dem Sportamt Bern entstanden. 
​Mehr Infos
​

Das Projekt Kids Basketballkurs hat zum Ziel Mädchen  bereits im Unterstufenalter für Basketball zu begeistern und in unserem Verein zu integrieren,damit die Nachwuchsförderung gewährleistet ist.
​

Kontakt: Ania, 078 816 17 11

Femina Bern gewinnt Fr. 2000.- beim Cool und Clean Wettbewerb!

Mehr Infos
Bild

Super Start von Femina in die Saison 2015 / 2016

12 Spiele wurden in dieser Saison bereits gespielt. Unsere erste sowie unsere zweite Mannschaft konnten in den je drei Spielen alle für sich entscheiden. Auch die U14 bestritt bereits 3 Spiele. Den letzten Match konnten die Bernerinnen für sich entscheiden und somit ihr erstes Meisterschaftsspiel gewinnen.

Gratulation an die Spielerinnen und die Coaches. Macht weiter so!

​

Unser Einsatz am Skiweltcup in Adelnden Januar 2016

Bild
Bild

Streetballturnier Sporthalle Wankdorf 13. Dezember 2015

Lasst uns wieder für benachteiligte Kinder in Vietnam spielen! Zum dritten Mal organisiert Femina Bern in Zusammenarbeit mit do-more Basket und der Schule Stapfenacker ein Streetballturnier. Gespielt wird in den Kategorien U16, U19 und U99 (Frauen und Männer).
​Mit dem Erlös aus diesem Turnier werden wir ein Waisenkinderhaus in Vietnam unterstützen.
​Unser Ziel ist auch Basketball in Bern zu fördern...
Anmeldung zum streetballturnier
Bild

Unterstützen Sie uns beim Erreichen unserer Ziele...​

Bild
Möchten Sie unser Sponsor oder Passivmitglieder werden
und uns beim Erreichen unserer Ziele  unterstützen?

Wir freuen uns auf jede Unterstützung.

Unsere Bankverbindung:
Bank EEK AG
​3000 Bern 7

IBAN: CH93 0839 4016 2101 7931 0
Basketball Club Femina Bern                                                                        
​3000 Bern

Konto: 30-38155-7

Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung!

Femina unterstützt das Kindersportangebot Team-Challenge

Mehr Infos

Die Team-Challenge ist eine polysportive Liga für Primarschulkinder. Monatlich finden von Oktober 2015 bis Juni 2016 an einem Samstag Turniernachmittage statt – jedes Mal in einer anderen Team-Sportart.
Bild
Bild
Bild
Bild

Vielen Dank an Samy und Emrah für das tolle Fotoshooting!

Bild
Bild

Impressionen vom unserem Fotoshooting Saison 2015/2016

Am 13. Oktober 2015 fand unser Fotoshooting für die Saison 2015/2016 statt. Alle Fotos werden in den nächsten Tagen auf unserer Homepage und unserer facebook Seite erscheinen. Hier ein paar Impressionen.

Unsere Spielerinnen als Juniorcoachs im Midnight-Projekt Bern Ost Anuja, Ana und Ajla
21. November 2015

Bild

Femina Bern beginnt Zusammenarbeit mit der Stiftung IdéeSport im Projekt Midnight Bern West
12. Sepetember 2015

Bild

Wir suchen Spielerinnen in jedem Alter

Picture
Spielst du gerne Basketball oder möchtest du diese coole Sportart kennenlernen und ausprobieren? Dann zögere nicht länger und melde dich für ein Probetraining an! Von den ganz Jungen über die Anfängerinnen bis zu den Damen 1 – in einem von unseren 5 Teams wirst du deinen Platz finden! Wir freuen uns schon, dich bald in der Halle zu treffen und Körbe um die Wette zu werfen!
Ameldung zum Probetraining

Streetballturnier in der Schule Stapfenacker 26. Juni 2015

Am Freitag, den 26.6.15 von 16:00 bis 21:00 findet das nächste Streetballturnier in Bern Bümpliz in der Schule Stapfenacker statt. Der Anlass wird von der Schule Stapfenacker, do-more Basket, BC Femina Bern und Bears Bern BC organisiert. Unser Ziel ist Kinder und Jugendliche in Bern für Basketball zu begeistern und ein Strassenkinderprojekt in Vietnam zu unterstützen. Wir garantieren für sehr ute Verpflegung, einen DJ mit toller Musik und coole Stimmung.

Anmeldung zum streetballturnier
Picture

Streetballturnier im Kleefeld 10. Mai 2015

Picture
Lets play für benachteiligte Kinder in Vietnam!
Zum ersten Mal organisiert Femina Bern in Zusammenarbeit mit do-more Basket ein Streetballturnier. Gespielt wird in den Kategorien U16, U19, U25 und U99. Mit dem Erlös aus diesem Turnier werden wir ein Waisenkinderhaus in Vietnam unterstützen. Unser Ziel ist auch Kinder und Jugendliche im Bümpliz Quartier vom Basketball zu begeistern und sie dazu zu motivieren, diese spannende Sportart in einem Verein zu trainieren.


Anmeldung zum streetbalturnier

Femina Bern zum ersten Mal bei Midnight Projekt 
​14. Februar 2015
Mehr zum Midnightprojekt

Bild

Unser Einsatz am Grand Prix Bern 2015

Bild
Bild
Bild
Bild

BC FEMINA BERN

"Talent gewinnt Spiele, aber Teamwork und Intelligenz gewinnt Meisterschaften."
Michael Jordan

Kontakt
Mitglied werden
Sponsor werden
  • News
    • Archiv
  • Teams 2020/2021
    • Femina Damen 1 >
      • Kader Damen 1
    • Femina Damen 2
    • Juniorinnen U17-U20
    • Juniorinnen U15
    • Juniorinnen U13
    • Minis U11
    • Turnhallen
  • Verein
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Probetraining und Mitglied werden
  • Unser Engagement
    • Femina Integrationsprojekt
    • Komm - Mach mit !
  • Dokumente
  • Sponsoren
    • Unsere Sponsoren
    • Sponsor werden
    • Passivmitglied werden
    • Unsere Bankverbindung
  • Unsere Partner
  • Kontakt
  • Presse
  • Good bye Neni
  • Teams 2019/2020
  • NMBT 2019
    • Deutsch >
      • Mitgliederbeiträge und Bonussystem
    • Italienisch
    • Französisch
  • Spielberichte